
Nein eigentlich kann man sagen er ist ganz umweltverträglich und fair produziert. Die Schafe leben hier auf wunderschönen Wiesen mit gigantisch schöner Aussicht und die Wolle wird direkt vom Erzeuger vermarktet. In einem wunderschönen, gemütlichen kleinen Lädchen. Legt man den Preis zugrunde, die solch eine Jacke hier im Laden kostet, kommt man in etwa auf einen Stundenlohn von 3 €. Das entspricht zwar nicht dem Mindestlohn, ist aber deutlich mehr, als Näherinnen im fernen Osten verdienen, wenn sie Kleidung für unsere großen Marken und Ketten produzieren.

Es enthält noch viele weitere ausgefallene Projekte mit bayrischem Charme. Was das Muster angeht habe ich mich diesmal strikt an die Anleitung aus dem Buch gehalten. Im Laden habe ich aber noch viele andere wunderschöne Varianten mit Zopfmustern gesehen.
Für den Schnitt hat man mich dort sogar vermessen, eine Skizze angefertigt und noch ein paar weitere hilfreiche Tips gegeben.
Wolle und Knöpfe aus Litzldorf bei Schafwolle Höfer.
Und nun, ab damit zu all den anderen schönen Sachen beim creadienstag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen